Keto Stachelbeer-Marmelade Rezept

Wie jeden Sommer wachsen in unserem Garten frische Stachelbeeren. So viele, dass ich sie verarbeiten muß. Was liegt da also näher, als davon einen ketogenen Fruchtaufstrich zu machen und einzulagern.
Für mehrere Gläser meiner hausgemachten Keto Stachelbeer-Marmelade benötigst du gerade einmal eine halbe Stunde und 2 Zutaten. Einfacher kann ein Keto Stachelbeeren-Marmeladen Rezept kaum sein.
More...
Keto Stachelbeeren Marmelade oder Konfitüre?
Eigentlich ist ein ein Fruchtaufstrich aus Stachelbeeren keine Marmelade, sondern eine Konfitüre. Denn, was viele nicht wissen, eine Marmelade wird aus Zitrusfrüchten hergestellt. Weil es umgangssprachlich aber weiter verbreitet ist, habe ich unsere Stachelbeer-Konfitüre in unserem Food Blog Stachelbeermarmelade genannt. Ich hoffe, das ist okay. Also wundere dich nicht.
Beeren-Marmelade mit wenig Fruchtzucker ist ideal für die ketogene Diät
Stachelbeeren bieten sich wegen dem süß-säuerlichem Geschmack zum Keto Marmelade machen an. Und die Beeren haben einen vergleichsweise niedrigen Fruchtzucker-Gehalt. Alle Beeren mit wenig Fruchtzucker sind super für die ketogene Diät. Blaubeeren, Erdbeeren und Himbeeren gehören auch dazu.
Nährwerte Low Carb Stachelbeeren-Marmelade pro Portion
Gratis #Keto Stachelbeeren-Marmeladen Rezept. #Lowcarb Konfitüre für die ketogene Diät.
Stachelbeer-Marmelade für dein Keto Frühstück
Versuche den Low Carb Stachelbeer Fruchtaufstrich doch mal mit unseren ketogenen Quark-Crepes oder Low Carb Brot. Dazu vielleicht noch einen frisch zubereiteten Bulletproof Kaffee zum Keto Frühstück, und der Tag kann beginnen!

Stachelbeeren Marmelade / Konfitüre Keto Rezept
Zutaten
- 1000 g Stachelbeeren
- 330 g Gelier-Xylit 3:1 - Mischung
Anleitungen
-
Gläser und Deckel für die Marmelade 10 Minuten auskochen.
-
Die vielen Zutaten für das ketogene Marmeladen Rezept zusammen suchen 😉
-
Beeren waschen und verlesen.
-
Die guten Stachelbeeren in einem Mixer pürieren.
-
-
Das Stachelbeeren-Mus in einen Topf füllen, das Gelier-Xylit dazu geben und verrühren.
-
-
Das Ganze 5 Minuten lang köcheln lassen.
-
Anschließend in die ausgekochten Gläser füllen, verschließen und auf den Kopf stellen.
-
Nach 5 Minuten umdrehen und erkalten lassen.
-
Lass die Stachelbeermarmelade ein paar Stunden ruhen. Danach kannst du die Stachelbeeren-Konfitüre zu deinem Keto Frühstück genießen.
Rezept-Anmerkungen
Die Stachelbeermarmelade wird mit Xylit statt Zucker hergestellt. Xylit ist ein Zuckeralkohol und hat keine Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. In der Keto Diät wird er also aus dem Kohlenhydrat-Anteil herausgerechnet. In unserer Nährwertangabe unter "Kohlenhydraten" also auch. Es werden nur die Netto-Kohlenhydrate für die Konfitüre aufgeführt.