Unsere Zimt-Leinsamen Keto Crunchies knabbert man gerne pur. Du kannst die Crunchys auch in dein Keto-Frühstück bröseln. Das kann zum Beispiel aus ein wenig griechischem Joghurt bestehen. Auch Kinder lieben Crunchies. Das nenne ich mal "gesundes Naschen"!
More...
Gesunde Keto Crunchies mit Mandeln, Zimt und Leinsamen
- Die in den Keto Chrunchies enthaltenen Mandeln besitzen für uns lebenswichtige Inhaltsstoffe. Kalzium, Magnesium, Kalium, Phosphor, Vitamin E, Vitamin B sowie mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind allesamt in gemahlenen Mandeln enthalten.
- Mit Zimt kannst du einfach beim Essen abnehmen. Ich verwende Zimt in der Küche, wo es eben geht und passt. Denn das Gewürz ist in der Lage gleichzeitig den Blutzuckerspiegel zu senken und den Stoffwechsel zu erhöhen. Dadurch steigt die Fettverbrennung an. Und Körperfett verbrennen ist ja eins der Ziele, die wir mit der ketogenen Diät verfolgen.
- Leinsamen sind generell gut für deine Verdauung. Sie haben einen hohen Anteil an Omega 3 Fettsäuren. Dazu um die 20 bis 25% Ballaststoffe und einen ähnlichen Wert bei Proteinen. Natürlich sind dort auch noch Vitamine und Mineralstoffe drin enthalten.
Auch Kids lieben Keto Crunchies
Dieses ganze Gesundheitspaket haben wir in die Crunchies gepackt. Da können die Kids auch mal ordentlich zulangen. Je mehr, desto besser. Man darf ihnen nur nicht sagen, wie gesund so ein Keto Crunchy ist. Könnte sein, dass sie dann urplötzlich nicht mehr ganz so gut schmecken. Man kennt das ja als Mutter.
Nährwerte der Keto Crunchies
Kalorien-Aufteilung der Crunchies in Prozent
Nährwerte der Crunchies in g pro Portion
Zimt Leinsamen #Keto Crunchies naschen & abnehmen. Ketogenes Diät Rezept. #LowCarb High Fat (LCHF) Crunchy für den Keto Ernährungsplan.
Crunchy zum Naschen oder in dein Keto Frühstück
Wenn du etwas zum Knabbern suchst , was du auch noch als Frühstück nutzen kannst, dann sind Zimt Leinsamen Crunchies das Richtige für dich. Auch wenn du naschen und gleichzeitig gesund abnehmen möchtest, dann probier dieses Keto Backrezept. Es lohnt sich.

Zimt-Leinsamen Keto Crunchy Rezept
Zutaten
- 80 g Gemahlene Mandeln
- 2 TL Zimt
- 30 g Leinsamen gemahlen
- 2 EL Xucker light Erythrit
- 80 g Butter (kalt)
Anleitungen
-
Die Zutaten für das Keto Rezept vorbereiten.
-
Den Backofen auf 200º C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
-
Die gemahlenen Mandeln, Leinsamenmehl, Zimt und Xucker in einem Food Processor (alternativ mit einem Stabmixer) mixen bis es ordentlich vermengt ist.
-
Dann Butterstücke über die Mischung streuen und erneut mixen bis der Teig grob krümelig wird.
-
Den Teig auf dem Backblech verteilen und 20 bis 25 Minuten im Ofen backen, bis die Keto Chrunchies goldbraun sind.
-
Nachdem du die Crunchies abkühlen lassen hast (erst dann werden sie schön knusprig), sind sie servierfertig.
Rezept-Anmerkungen
Crunchies kannst du ruhig naschen, wenn du nach der ketogenen Diät lebst und abnehmen möchtest. Sie sind Low Carb High Fat (LCHF) und passen in deinen Keto Ernährungsplan.
Letzte Aktualisierung am 1.04.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ist es normal das soviel Butter aus den Pätzchen raus läuft beim backen
Hallo Diana, hast du kalte Butter (kühlschrank-kalt) genommen, wie in dem Rezept beschrieben? Dann sollte das nicht passieren.
Hab das Rezept ausprobiert-MEGA? ABER:ich hab die Temperatur schon auf 180 Grad und die Zeit auf 15 Minuten reduziert, und immernoch sind die Kekse hart an der Grenze zum Verbrannten? Und richtig knusprig sind sie so natürlich auch nicht. Ich befürchte halt,wenn ich noch weiter runter geh,werden sie nicht fertig? Hat da jemand schon den Dreh raus? LG Manu
Hallo Manu.
Wenn meine Kekse relativ dünn auf das Blech kommen,
reichen auch 150°. Nach ca 15 min passe ich dann schon genau auf.
Sie verbrennen wirklich leicht.
Knusprig werden sie durch das Auskühlen.
Liebe Grüße Kathrin
Hallo Anne.
Du kannst auch geschrotete Leinsamen nehmen. Viel spaß beim Ausprobieren. Sind super lecker.
Liebe Grüße Kathrin
hört sich super lecker und nahrhaft an… Eine Frage. Funktioniert das auch mit normalen Leinsamen geschrotet/ungeschrotet? Oder muss es Leinsamenmehl (gemahlen) sein?